News

Alina Mayer ist Deutscher Meister, U19-Team holt Silber

Am vergangenen Samstag fanden im niederbayerischen Regen die Deutschen Meisterschaften für Jugendliche im Zielschießen statt. Die Nachwuchsschützin Alina Mayer vom EC-Gerabach trat dabei erstmals nach mehreren Qualifikationen in der Altersklasse U16 weiblich an. Schon nach der Vorrunde deutete sich an, das es diesmal weit nach vorne gehen könnte. In den Finaldurchgängen lies Alina Mayer dann den anderen Mädels vom EC Peiting und vom EC Steinburg keine Chance und wurde überlegen nach 4 Durchgängen mit 534 Punkten Deutsche Meisterin. Auch der 4. Platz von Anna Folger ist ein großer Erfolg für den Eisstockclub Gerabach.

Das Gerabacher U19 Team mit den Schützen Florian Eglauer, Matthias Kohlhuber, Andreas Steinberger, Lukas Zink und Alina Mayer hatte sich über verschiedene Qualifikationen bis zur Deutschen qualifizieren können. Die Mannschaft zeigte dabei besten Stocksport und gewann ohne Niederlage die Vorrunde.Im ersten Halbfinale mussten sie dann gegen die Vertretung vom ESCLangenargen antreten. Auch diese Hürde konnten sie mit 27:5 Punkten meistern. Im Endspiel um den Gesamtsieg ging es dann gegen die SG Nöham /Wilhelmshöhe. Dieses Match mussten sie dann aber mit 8:16 Punkten abgeben, und gewannen somit die Silbermedaille.


Herrenteam für Deutsche Meisterschaft qualifiziert

Mit dem 6. Platz in der Bundesliga Süd konnte sich am vergangenen Wochenende in Waldkirchen das Herrenteam sensationell für die Deutsche Meisterschaft qualifizieren, die am 22. und 23. Januar ebenfalls in Waldkirchen ausgetragen wird.

Herzlichen Glückwunsch für diese tolle Leistung !!!

Das neu formierte Herrenteam mit den Spielern Herbert Donner, Franz Kohlhuber, Volker Eglauer, Eduard Pfau und Kapitän Günther Mayer hatte sich bereits mit dem 9. Platz (15:9 Punkte) in der Vorrunde, die im November in Waldkraiburg stattfand, eine gute Ausgangsposition geschaffen. 

In der Rückrunde (2. u. 3. Januar in Waldkirchen) wurden zunächst die restlichen Qualifikationsspiele ausgetragen. Mit einem Gesamtpunktestand von 34:20 belegte man hierbei den 6. Tabellplatz. Nach dem neu festgelegten Spielmodus waren dann noch 4 Bahnenspiele zu absolvieren. Mit 2 Siegen und 2 Niederlagen konnte das Team den 6. Platz behaupten, der zur direkten Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften berechtigt. 

Nach 2008 (Harsefeld bei Hamburg) und 2011 (Peiting) ist dies die 3. Teilnahme für ein Herrenteam bei Deutschen Meisterschaften.

Deutlich schlechter ist es dagegen für das Damenteam in der Bundesliga gelaufen. In der in Waldkraiburg ausgetragenen Rückrunde kam das Team um Mannschaftsführerin Monika Goderbauer überhaupt nicht in Schwung und belegte den 21. Platz. Das Damenteam muss somit den Weg in die 2. Bundesliga antreten.