News
Alina Mayer Deutscher Meister im Zielschießen
Der große Trainingsaufwand, sowie die vielen Qualifikationen, haben am vergangenen Samstag im Eisstadion in Ruhpolding bei der Deutschen Meisterschaft im Juniorenbereich U23 ihren krönenden Abschluss gefunden. Schon ganz früh und bei widrigen Witterungsverhältnissen musste dabei die Schützin des Eisstockclub Gerabach, Alina Mayer, anreisen und ihre beiden Vorrundendurchgänge im Zielschießen absolvieren. Sie konnte sich dabei recht schnell auf die Eisverhältnisse einstellen und gewann diese dann auch klar mit 330 Punkten. In der Hauptrunde standen dann nochmals zwei Durchgänge auf dem Programm.Auch hier konnte sie wieder ihre Leistung abrufen und gewann mit insgesamt 669 Punkten souverän den Titel der Deutschen Meisterinn Zielschießen U23. Die Silbermedaille holte sich Katherina Riepl vom TSV Bogen (544 Punkte) Platz 3 ging an Franziska Lindner vom TSV Peiting (508 Punkte). Alina Mayer wird damit auch in dieser Disziplin Deutschland bei den Weltmeisterschaften Mitte Februar in Italien vertreten.
U23 Team ist Deutscher Meister
Wahrlich auf einer Erfolgswelle schwimmen derzeit die Stockschützen des Eisstockclub Gerabach.So hatte sich das U 23 Team über verschiedene Ausscheidungswettkämpfe für die Deutsche Meisterschaft in dieser Altersklasse qualifizieren können. Unter den besten 8 Mannschaften aus ganz Deutschland, davon 7 aus Bayern und 1 aus Baden Württemberg ging man durchaus mit großen Ambitionen im Eisstadion in Ruhpolding ins Rennen. Alina Mayer, Stefan Empl, Marco Rossbauer, Andreas Steinberger und Lukas Zink präsentieren sich dann auch in Bestform und gewannen die Vorrunde mit 11:3 Punkten vor dem TUS Engelsberg und dem EC Feldkirchen. Im Halbfinale ging es dann nochmals gegen den TUS Engelsberg. In der Begegnung, die auf höchsten Niveau geführt wurde, teilte man sich schließlich die Punkte mit 13:13. Aufgrund der besseren Platzierung aus den Vorrundenspielen gelang der Sprung ins große Finale. Hier wartete mit dem EC Oberhausen ein starkes Quartett, denen man in der Vorrunde den Sieg überlassen musste. Im Finale werden aber bekanntermaßen die Karten neu gemischt. Das erfahrene Gerabacher Team sicherte sich aber dann 5 Kehren und gewann schlussendlich klar mit 21:3 Punkten und holte somit den Titel des Deutschen Meisters in der AK U23.
Bayernpokalsieg für das Ü50-Team
Nachdem die Nachwuchsschützen des Eisstockclub Gerabach derzeit sehr erfolgreich ihre Kreise ziehen, wollten auch die Senioren an diese guten Ergebnisse anknüpfen. Sie hatten am Samstag den Bayernpokal im niederbayerischen Waldkirchen zu bestreiten. Über die „Quali“ auf Kreis-und Bezirksebene hatte sich das Team um Karl Glöbl, Michael Gotzler, Manfred Mayer, Karl-Heinz Schießl und Kapitän Günther den Start gesichert. Eingeteilt in zwei Gruppen lieferten sich die 20 Mannschaften spannende Spiele, wobei sich in der Gruppe A ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Gerabach und dem EC Moitzerlitz Regen I abzeichnete. Als es dann gegen Ende der Vorrunde zum direkten Aufeinandertreffen kam, konnten sich die EC-Akteure relativ klar mit 22:6 Punkten durchsetzen. So schlossen die Gerabacher dann auch ungeschlagen mit 16:0 und der Stocknote von 4,022 die Vorrunde ab. Im Halbfinale gegen den Zeitplatzieren der Gruppe B, dem EC Moitzerlitz Regen II, wurde es ziemlich eng und so stand es nach Abschluss der 6 Kehren Unentschieden. Die Statuten des BLSV gaben vor, das in diesem Fall das sog. Ringmasten über Sieg und Niederlage entscheiden musste. Hierbei müssen alle Schützen abwechselnd in aufgezeichnete Kreise masten, wobei dann die Nähe zur Daube die Entscheidung bringt. Auch hier konnte sich das Gerabacher Team durchsetzen. Zum Showdown kam es dann im großen Finale, wieder gegen die Mannschaft vom EC Moitzerlitz Regen I, die ihrerseits das Halbfinale gegen den FC Neunburg vorm Wald erfolgreich gestalten konnten. Es entwickelte sich ein offenes Angriffsspiel, das der EC Gerabach schlussendlich mit 13:9 Punkten für sich entscheiden konnte. Somit sicherte sich die Ü50 Mannschaft ungeschlagen den Titel des Bayernpokalsiegers 2022. Sie haben sich somit auch die Startberechtigung für die Deutsche Meisterschaft am 12. März in Krefeld geholt.
3. Platz für die Damen in der Bundesliga
Nach der 1. Herrenmannschaft, die kürzlich bei der Bundesliga-Süd Entscheidung den 2. Platz erreicht hat, folgen ihnen nun auch die Damen des Eisstockclub Gerabach zur Deutschen Meisterschaft am 28./29. Januar nach Ruhpolding. Ausschlaggebend war hier die Bundesligarückrunde, die für Verena Gotzler, Monika Goderbauer, Regina Gilg, Alina Mayer und Nina Steininger im neuen Spielmodus gleich mit dem Achtelfinale in Peiting begonnen hatte. Erste Hürde war die Mannschaft vom SV Mehring. In dem 12 er Bahnenspiel überrollten die Gerabacherinnen regelrecht ihre Gegner und gewannen fast ohne Fehlschuss verdient mit 58:8 Punkten. Im Viertelfinale wartete mit dem TUS Engelsberg ein cleveres und erfahrenes Quartett. Zwar konnten diese das Spiel anfangs offen gestalten, je mehr Bahnen aber gespielt wurden umso mehr zeigte sich die Klasse des EC.Gerabach und so gewann man schließlich klar mit 42:14 Punkten. Im Halbfinale ging es dann gegen die Vertretung des Gastgebers, den TSV Peiting. Anfangs schien es als ob wieder alles nach Plan laufen würde, aber je länger das Match andauerte, schlichen sich immer mehr Fehlschüsse ein, die dann auch vom Gegner ausgenutzt wurden. Die letzte Kehre brachte dann auch die Entscheidung zu Gunsten der Peitinger, die sich schließlich knapp mit 32:30 Punkten den Finaleinzug sicherten. Im kleinen Finale um Platz 3 traf man dann auf das junge Team des SV Gumpersdorf. Diese kamen mit der offensiven Spielweise vom EC.Gerabach nur schwer zurecht und hatten mit 41:15 Punkten das Nachsehen. Im großen Finale um Platz besiegte letztlich der EC. Passau Neustift den TSV Peiting dann knapp und holte sich den Gesamtsieg. Als Drittplatzierte geht es nun zur „Deutschen“ nach Ruhpoldiing.
Herrenteam ist Bundesliga-Vizemeister
Das Eisstadion in Regen war am vergangenen Wochenende der Austragungsort für die Herren-Bundesliga Süd. Die insgesamt 28 Teams wurden dabei zu den Vorrundenspielen in zwei Gruppen eingeteilt. Wichtig war es hierbei für die Gerabacher Stockschützen um Michael Gotzler, Matthias Kohlhuber, Marco Rossberger, Karl-Heinz Schießl und Kapitän Günther Mayer sich sicher unter die ersten acht Teams zu platzieren, um dann am Tag danach in die Aufstiegsrunde zu kommen. Mit 15:9 Punkten und Platz 4 gelang dies dann auch sicher. Im neuen Spielmodus, bei dem im K.O-System über 12 Bahnen gespielt wird, trafen die EC-Akteure im Achtelfinale auf die Bundesligamannschaft vom TSV Hartpenning. Das spielstarke Team, dass man bereits aus den Sommerspielen kannte, besiegte man nach toller Leistung mit 30:21 Punkten. Im Viertelfinale hatte man es dann mit der Vertretung des TSV Breitbrunn zu tun. Auch hier zeigte die Mannschaft um Günther Mayer wieder besten Stocksport und so sicherte man sich mit 38:12 Punkten das Weiterkommen ins Halbfinale. Mit dem FC Ottenzell wartete hier eine eher unscheinbare Mannschaft, die sich aber im Laufe der Meisterschaft immer weiter steigern konnte. Auch hier ging Gerabach voll konzentriert in das Spiel und mit 26:14 Punkten öffnete sich die Tür fürs Finale. Mit dem FC Penzing wartete hier ein richtig großer Brocken, der über viele Topp-Spieler verfügt. Schon nach einigen Kehren musste man erkennen, dass dieses Team heute nicht zu schlagen ist und so mussten die Gerabacher diesmal den Sieg den Penzingern überlassen. Mit dem Titel des Bundesliga-Vizemeisters wurden jedoch die Erwartungen weit übertroffen. Zudem schaffte man die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft, die am 28/29. Januar in Ruhpolding stattfindet.
Ü50-Team gewinnt Bezirkspokal
Als einzige Mannschaft des Kreises 106 startete an Heilig Drei König das Ü50 Team des Eisstockclub Gerabach beim Bezirkspokal im niederbayerischen Deggendorf. Eingeteilt in zwei Gruppen gingen die insgesamt 25 Moarschaften vom Bezirk 1 in den Wettkampf. Unter strengen 2G+ Regeln begann für Karl Glöbl, Michael Gotzler ,Günther Mayer, Manfred Mayer und Karl Heinz Schießl der Wettkampf bereits um 6.30 Uhr. Die Mannschaft spielte dabei sehr konzentriert auf und erreichte am Ende des Turniers ungeschlagen mit 22:0 Punkten den 1. Platz. Auf Platz 2 kamen der SV Kirchberg, mit 17:5 Punkten und der EC Moitzerlitz Regen II mit 14:8 Punkten. Aus zeitlichen Gründen wurde das Spiel um den Gesamtsieg nicht mehr ausgetragen. Aufgrund der hohen Stocknote von 2,867 konnte sich der Eisstockclub Gerabach gegen den Sieger aus der anderen Gruppe, dem EC Moitzerlitz Regen I behaupten. Die Mannschaft ist somit auch für den Bayernpokal, der am 22. Januar in Waldkirchen stattfindet, qualifiziert.
Top-Ergebnisse für die Zielschützen bei der Bayerischen
Bei der Bayerischen Meisterschaft im Zielschießen wird Verena Gotzler bei den Damen Zweite, Alina Mayer Vierte und Matthias Kohlhuber bei den Herren Fünfter. Alle 3 Spieler haben sich somit für die Deutsche Meisterschaft am 28. und 29. Januar in Ruhpolding qualifizieren können.